Die Schätze des OfS
Mehr als vier Jahre haben wir monatlich einem Kreis von mehr als 48.000 Lesern in Wesel und Hamminkeln einen neuen Oldtimer-Artikel vorgestellt. Alle Artikel bis Ende 2020 stehen dir hier zum Nachlesen zur Verfügung. Ab Ende 2021 starten wir hier unregelmässige Oldtimervorstellungen von Vereinsmitgliedern.

BMW 2000 - Neue Klasse
Das kennt sicher jeder: Man schaut in den Rückspiegel seines Fahrzeugs und weiß sofort: Das Fahrzeug hinter mir ist eines der Marke XY. So ergeht es Dirk jedes Mal, wenn er mit seinem Oldtimer im Kreis Wesel unterwegs ist. "Die Leute schauen nicht mal mehr auf das weiß-blaue Emblem", meint Dirk, "man erkennt meinen BMW sofort."

Fünfzehn Jahre Oldtimerfreunde Schermbeck e. V.
In diesem Jahr werden die Oldtimerfreunde Schermbeck 15 Jahre alt. Ein stolzes Alter und ein schöner Anlass, um zu zeigen, dass man auch als junggebliebener Oldtimerfreund viel Spaß haben kann. Zu diesem Bericht hat Axel, Gründungsmitglied im Verein, ein paar Infos zur Geschichte geliefert. "Als Gründungsmitglied bin ich zwar auch älter geworden", schmunzelt Axel, "finde aber, gleichaltrige Oldtimer sehen heute besser aus als die meisten ihrer Besitzer. Obwohl das Glänzen in den Augen aller Oldtimerliebhaber funkelnder ist als so mancher Lack".

Golf Cabriolet - ein Erdbeerkörbchen?
Im Jahr 1974 begann eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Damals war man auf der Suche nach einem Nachfolger für den berühmten VW Käfer, den sicher nicht nur Oldtimerfahrer kennen. Das Ergebnis war der VW Golf, vom ersten Tag an ein Verkaufsschlager und inzwischen selbst über 30 Jahre alt und ein Oldtimer.

Der Junge und der alte Bus
Jan-Simon ist zwanzig. Er liebt alte Autos. Wie es dazu kam? Er erinnert sich daran: In meinem Fall ist nicht der Vater oder Opa verantwortlich für die Oldtimer-Leidenschaft. Stattdessen brachte mich ein anderes Hobby dazu: der Katastrophenschutz. Neben diversen anderen Autos mit blauen Lampen auf dem Dach habe ich 2008 in der Fahrzeughalle der Weseler Malteser einen coolen alten VW-Bulli erblickt, der schon seit Ende der 1980er Jahre bei den Maltesern im Einsatz war, also länger als ich lebe.

Ford Mustang - kein Pony auf der Weide
Der Titel dieser Kolumne hätte genauso gut "Wenn der Vater mit dem Sohne" lauten können. Allerdings befinden wir uns zeitlich nicht in den 50er-Jahren, als Heinz Rühmann und Oliver Grimm in dem gleichnamigen Kinofilm zusammen auf der Leinwand zu sehen waren, sondern mitten im Jahr 2018 im Kreis Wesel. Dieter Böwing und Sohn Daniel haben sich einen Traum erfüllt. Sie besitzen einen 1968 Ford Mustang Fastback.

Augen auf beim Oldtimerkauf
Nun beginnt wieder die Oldtimersaison. Da träumen viele von der Erfüllung ihrer Wünsche: "Einmal noch so ein Fahrzeug besitzen, in dem ich als Kind auf dem Rücksitz gesessen habe". In den einschlägigen Verkaufsportalen kann man fündig werden und das Objekt seiner Begierde finden, auf einem Foto wie dem auf dieser Seite zum Beispiel. In vielen Fällen wäre es besser, an dieser Stelle auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren und sich gut zu überlegen, ob die Erfüllung dieses Traumes in der Realität nicht doch ein Problem darstellt. So manch einer hat sich von der anfänglichen Euphorie mitreißen lassen und das am Ende dann doch bereut. Denn spätestens wenn es daran geht, das erstandene Objekt wieder zu einem ansehnlichen Oldtimer zu machen, scheitern die meisten.